Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.
Wenn sich der unschöne Pilz-Schleier über die Blätter legt, versprechen zwei Hausmittel-Rezepte Linderung: Die einen setzen auf ein Milch-Wasser-Gemisch (1:9),…
Ab Ende Juli ist Pflanzzeit für die prächtigsten aller Schwertlilien, die Bart-Iris (Iris Barbata-Hybriden). Suchen Sie den ursprünglichen Steppenbewohnern einen…
Die Neigung der Gurken zur Ausbildung von Bitterstoffen ist einerseits eine Sorteneigenschaft, andererseits eine Reaktion auf Trockenstress und ungleichmäßige Wasserversorgung…
Buchtenförmige Fraßstellen oder auch Löcher an Rhododendronblättern sind das untrügliche Werk des Dickmaulrüsslers. Der Blattfraß schadet den Pflanzen kaum, er…
Wenn Kübelpflanzen im Hochsommer Welkeerscheinungen zeigen, liegt's nicht immer an mangelndem Wasser. In schwarzen Kunststoffgefäßen machen empfindliche Wurzeln, die am…