Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Wenn Kirschen zur Reifezeit mit viel Feuchtigkeit konfrontiert sind, wird das Wasser vom hohen Zuckergehalt in der Frucht angezogen –…
Wenn sich der unschöne Pilz-Schleier über die Blätter legt, versprechen zwei Hausmittel-Rezepte Linderung: Die einen setzen auf ein Milch-Wasser-Gemisch (1:9),…
Wenn Sie Ihre Dahlienknollen im Frühjahr gut mit organischen Nährstofflieferanten wie Kompost und Horndünger versorgt haben, kommen die Pflanzen in…
Ab Ende Juli ist Pflanzzeit für die prächtigsten aller Schwertlilien, die Bart-Iris (Iris Barbata-Hybriden). Suchen Sie den ursprünglichen Steppenbewohnern einen…
Ein malerischer Habitus, die weiße Blütenpracht im Frühjahr und das bunte Farbspiel der Blätter im Herbst – die Kupfer-Felsenbirne weiß…
Wenn der Raps verblüht ist, ziehen oft ganze Schwärme an Rapsglanzkäfern durch die Lande auf der Suche nach neuen Blüten,…
Die Kapuzinerkresse ist ein Multitalent. Neben den rankenden Sorten, die innerhalb kürzester Zeit die Vertikale erobern, gibt es auch buschige…
Nach der Ernte von Stachel- und Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen ist der günstigste Zeitpunkt, um den Sommerschnitt durchzuführen. Der wird…
Um das Artenreichtum einer Blumenwiese zu erhalten und zu fördern, muss sie zweimal im Jahr gemäht werden. Ein später Schnitt…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Die Stauden lieben lockere Böden, in denen sie tief wurzeln können.…
Im Juli, kurz vor der Blüte, enthalten Pfefferminzblätter den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen. Um sich einen Tee-Vorrat anzulegen, schneidet…
Stippe nennt man das Phänomen, wenn auf der Apfelschale eingesunkene Flecken erscheinen und Teile des Fruchtfleischs verbräunen. Ursache ist eine…
Wespen machen sich gerne über reifes weiches Steinobst her, wie Pflaumen und Renekloden. Das kann uns nicht gefallen – nicht…
Wer sich gerne und zu einem hohen Anteil vegetarisch ernährt, der legt auch Wert auf Abwechslung, sowohl was den Geschmack…
Artenreiche Blumenwiesen müssen ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, sonst verarmen sie. Ein später Schnitt im Juli gewährleistet, dass…
Die Neigung der Gurken zur Ausbildung von Bitterstoffen ist einerseits eine Sorteneigenschaft, andererseits eine Reaktion auf Trockenstress und ungleichmäßige Wasserversorgung…
Buchtenförmige Fraßstellen oder auch Löcher an Rhododendronblättern sind das untrügliche Werk des Dickmaulrüsslers. Der Blattfraß schadet den Pflanzen kaum, er…
Rosen, die an der Mauer oder einem Bogen emporranken, sind eine besondere Augenweide – wenn man regelmäßig mit der Schere…
Wenn massenhaft Faden- und Schwebalgen die Freude am Gartenteich trüben und Pflanzen und Tieren den Sauerstoff nehmen, sollte man schleunigst…
Wenn Kübelpflanzen im Hochsommer Welkeerscheinungen zeigen, liegt's nicht immer an mangelndem Wasser. In schwarzen Kunststoffgefäßen machen empfindliche Wurzeln, die am…