Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Dahlien sind wahre Blühwunder, die ihr ganzes Können aber nur zur Schau stellen, wenn man sie regelmäßig ausputzt. Schneiden Sie…
Wer die leckeren Kerne selbst knabbern oder für den Winter bevorraten möchte, muss sie rechtzeitig vor der gefiederten Konkurrenz schützen.…
Wenn die Blätter des Rhabarbers welken, ist das die ideale Zeit zum Teilen bzw. Verkleinern übergroßer Horste. Graben Sie die…
Die charmanten Blütenschalen der Herbst-Anemonen bereichern jeden Herbstgarten. Auch wenn der optimale Pflanztermin im Frühjahr liegt, bietet der Handel im…
Pflaumen, Weintrauben und frühe Apfel- und Birnensorten ernten. Pflanzungen vorbereiten, bei passender Witterung durchführen. Obstgehölze nicht mehr düngen. Bestenfalls Reifkompost…
In vielen Rabatten übernehmen die Dahlien nun endgültig das Kommando. Umso bedauerlicher ist es, wenn Krankheiten durch die Pflanzung grassieren.…
Nur wenn der Kompost gleichmäßig feucht ist, bleibt die Rotte in Schwung. Mischen Sie Ihren Haufen bei Bedarf kräftig mit…
Ab September werden die Nächte spürbar kühler und die Pflanzen fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Sind in diesen Wochen die…
Hohe Temperaturen, Trockenstress und starke Nutzung können dem Rasen im Sommer arg zusetzen. Kein Wunder, das sich hie und da…
Auch wenn moderne Züchtungen und ein enger Stand den gleichen Effekt versprechen – wer seinen Endiviensalat besonders mild und zart…
Denken Sie bei der Herbstbepflanzung von Kübeln und Kästen gleich an den Frühling und bestücken Sie das Gefäß mit Blumenzwiebeln.…
Wenn ein geeignetes Winterquartier für frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Fruchtsalbei-Sorten oder Zitronenverbene fehlt, können Sie die Pflanzen platzsparend als Steckling…
Mit seinen schmalen, silbrig-grauen Blättern und den leuchtend orangeroten Früchten ist der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ein äußerst dekoratives Gehölz und…
Kürbisse sind kälteempfindlich. Bevor die ersten Nachtfröste übers Beet ziehen, muss geerntet werden. Sollte die Panzerbeere bis dato noch nicht…
Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Rosa moyesii, bei uns auch als Mandarinrose bezeichnet, ist eine Wildrose, die 2–3 m große, breit ausladende Sträucher bildet, mit…
Mit Ausnahme einjähriger Sommerblüher dürfen Kübelpflanzen um diese Jahreszeit nicht mehr gedüngt werden. Wenn Oleander, Engelstrompete & Co in der…
Mit Beginn der Reifezeit ab Ende August kann's Weinreben nicht sonnig genug sein. Entfernen Sie nun die Blätter, die den…
Kornelkirschen sind nicht nur als dekoratives Wildgehölz, sondern schon seit dem Altertum auch für ihre vitaminreichen Steinfrüchte bekannt. Inzwischen gibt…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.