Buchtipp: Die schönsten Bodenseegärten und ihre Geschichte

Publiziert in Aktuelles

Autor Dominik Gügel ist als Historiker nicht nur Museumsdirektor und Dozent, sondern aufgrund seiner Gartenbegeisterung auch seit Gründung Vorstandsmitglied des Vereins „Bodenseegärten“. Er hat also schon früh das Potenzial dieser Region erkannt, die mit bedeutenden Klostergärten und Schlossparks reich ist an historischen Anlagen, wo sich aber vor dem Panorama des Bodensees und der Alpenlandschaft – im öffentlichen oder privaten Rahmen – auch zeitgemäße Gartenkultur entfaltet.

Als Historiker nimmt er den Leser mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Entwicklung der Gartenkultur von der Frühgeschichte bis hin zu modernen Gestaltungsformen, immer mit Bezug zur Bodensee-Region, und stellt dabei auch repräsentative Bauerngärten sowie außergewöhnliche Gärtnereien vor.

Leider liegt der Schwerpunkt der Gartenadressen – wie auch beim Verein Bodenseegärten – eher in der Schweiz und am westlichen Bodensee; die Präsenz der Region Lindau, ja des ganzen westlichen Bodensees in diesem Rahmen erscheint noch verbesserungswürdig. Dennoch findet der gartenkundige Leser selbst hier noch manchen Geheimtipp und insgesamt einen kenntnisreichen Überblick, der sich nicht nur flüssig liest, sondern sicher auch zum einen oder anderen Besuch anregt.

Von Dominik Gügel; Hardcover, 128 Seiten; Silberburg Verlag, Tübingen 2021, im Buchhandel; ISBN 978-3-8425-2348-7, ca. 20 € (je nach D, CH oder A)