|
Dieser Newsletter enthält Bilder. Wenn Sie die Bilder nicht sehen können oder der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier auf die Onlineansicht. |
|
|
|
|
Newsletter vom 01. Mai 2025
|
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle News & Tipps Gartenratgeber Veranstaltungskalender Gartentage online
|
|
|
|
Diese E-Mail an einen Freund weiterleiten |
|
|
|
|
Bregenzer Garten.Kultur von 21.–23. September 2018
Der Herbst ist nicht nur die Zeit der Ernte, in der man endlich die Früchte des Gartenjahrs genießen kann, sondern auch Pflanzzeit. Da passt es ausgezeichnet, dass die Bregenzer Garten.Kultur, das Gartenevent in Vorarlberg, pünktlich zum Herbstanfang in den herrlichen Anlagen des Strandbads, am Ufer des Bodensees unmittelbar neben dem Festspielhaus, ihre Pforten öffnet. Von 21. bis 23. September finden sich dort etwa 80 regionale und internationale Aussteller mit einer erlesenen Auswahl an Angeboten ein.
Lesen Sie folgend ein paar Highlights aus dem diesjährigen Programm. Das gesamte Ausstellerverzeichnis und Programm sowie alle weiteren Infos zur Veranstaltung finden Sie auf www.bregenzer-gartenkultur.at
Ganz egal, wie der Wetterhahn kräht - ein Besuch lohnt sich immer! Wir wünschen viel Vergnügen und eine schöne Zeit in Bregenz!
Ihr 4ländergarten-Team
|
Öffnungszeiten Freitag, 21. September, 14 – 18 Uhr Samstag, 22. September, 10 – 18 Uhr Sonntag, 23. September, 10 – 18 Uhr
Veranstaltungsort Strandbad Bregenz (Strandweg 1, neben dem Festspielhaus/Seebühne)
Anfahrt/Parken Kostenlose Parkplätze direkt am Gelände (Parkplatz West, P8); Bahnhof und Hafen liegen in ca. 5 Minuten Fußentfernung.
Bitte beachten Sie: Hunde sind im Strandbad nicht zugelassen!
|
|
|
|
|
|
|
Um die 80 Aussteller
Pflanzenspezialitäten
Herbstzeit = Pflanzzeit! Heuer ist zum ersten Mal die über Ländergrenzen hinweg bekannte Staudengärtnerei Gaissmayer aus Illertissen mit von der Partie. Dort, und auch bei anderen Zierpflanzengärtnern, finden Sie ein breites Angebot an besonderen Stauden, Gräsern, Zwiebelblumen etc. Wer sich mit besonderen Kräutern oder Samen seltener Tomatensorten eindecken möchte, wird bei der Kräutergärtnerei Stifel oder der Kemptener Bio-Gärtnerei Herb fündig. Und natürlich darf auch das erlesene Rosensortiment der Rosengärtnerei Waibel aus Mäder nicht fehlen.
Gartenmöbel- und Ausstattung
Bei der Bregenzer Garten.Kultur finden Sie allerhand Dinge, die Sie zum stilvollen und praktischen Leben im Garten gut brauchen können, von schicken Gartenmöbeln über Kleingewächshäuser bis hin zu Pflanzenstützen, Korbwaren und qualitätsvolles Werkzeug. Wer sich im kühlen Herbst wärmen will, sieht sich nach Holzbacköfen, edlen Gartenkaminen oder kunstvoll geschmiedeten Feuerschalen um. Ein Fixpunkt für viele Besucher ist die Great British Garden Company von Danny Henry mit traditionellen englischen Gartenwerkzeugen.
Kunst & Handwerk
Ganz besonders vielfältig ist heuer die Auswahl an kunsthandwerklichen Erzeugnissen. Da gibt es Skulpturen und Objekte aus Metall, Holz, Beton, Glas, Keramik und Stein, besondere kinetische Windspiele, Klangschalen & Gongs, kunstvolle winterharte Pflanzgefäße, handgearbeitete Miniaturboote,... – ganz besonders freuen wir uns, dass heuer zum ersten Mal Vertreter von Extrigs, dem „Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk“ bei den Gartentagen eine Auswahl ihrer Werke präsentieren.
Kulinarisches
Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie den Herbst mit ausgewählten kulinarischen Besonderheiten. Auf der Veranstaltung finden Sie unter anderem verschiedene Öle & Essige, Pestos, natürliche Suppen und Würzmittel, Marmeladen, Wein, Liköre, Honigprodukte, italienische Spezialitäten,... - und nicht zuletzt natürlich ein feines gastronomisches Programm.
Natur & Lifestyle
Ausgefallene und hochwertige Mode & Accessoires – nicht nur für Damen! – sowie handgefertigte Schmuck-Unikate verschönern das Leben in den kommenden grauen Herbst- und Winterwochen.
Hier geht's zum gesamten Ausstellerverzeichnis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorträge & Verkostungen
Bei Vorträgen von ausgewiesenen Fachleuten kann der Besucher seine Kenntnisse über Pflanzen und Gartenpraxis vertiefen (im Vortragszelt, Nähe Schwimmbecken)
Freitag
15.00 Uhr · Eicheln – das Soja Mitteleuropas Im Vegan-Boom wird immer mehr Soja aus ehemaligen Regenwaldgebieten importiert, obwohl wir mit der Eichel eine gigantische Ressource verfügbar haben. Peter Becker erläutert, warum wir Eicheln als Lebensmittel wieder nutzen sollten und wie das geht. Mit Kostproben-Buffet. (Bild: Eichel-Frikadellen)
Samstag
11–15 Uhr · Sprechstunde bei der Pflanzenärztin Wenn Sie Probleme haben mit erkrankten oder schädlingsbefallenen Garten- oder Zimmerpflanzen, dann sind Sie richtig bei Dr. sc, agr. Tina Balke. Die promovierte Phytomedizinerin berät am Sonntag an ihrem Stand zu allerlei Pflanzenschutzfragen. (Am Stand Nähe Kuppelzelt)
11.30 Uhr · Zapfenstreich – Rezepte mit Nadelgehölze Eine kulinarische Expedition koniferer Speisen. – Obwohl 15 % der Erdoberfläche von Nadelbaumwäldern bedeckt sind, spielen Koniferen in unserer Ernährung kaum eine Rolle. Peter Becker (siehe Bild oben) stellt dieses faszinierende Baumgemüse in seinem Vortrag vor, inklusive Verköstigung mit verschiedenen Zapfenzubereitungen.
13.00 Uhr · Tomatenverkostung Wer nur rot sieht, hat Supermarkt-Tomaten auf den Augen! Beim Verkostungs-Angebot der Bio-Gärtnerei Herb aus Kempten kann der Besucher die Vielfalt an Aromen, Farben und Formen innerhalb des Tomatensortiments mit allen Sinnen erfahren.
14.30 Uhr · Lebendige Gärten - von der Idee zur Umsetzung Die Gartenarchitektin Elke Zimmermann erläutert, wie wichtig eine Planung für die gute und stimmige Gestaltung des Lebensraumes Garten sein kann. Die große Bedeutung der richtigen Pflanzenauswahl als Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten und andere tierische Mitbewohner spielt ebenso eine Rolle wie architektonisch-gestalterische Grundgedanken. Eine spannende Gartenbetrachtung aus der Perspektive einer Gestalterin.
16.00 Uhr · Pflanzenschutz im naturnahen Garten Langsam neigt sich die diesjährige Gartensaison dem Ende zu. Doch schon heute können Sie handeln und etwas für die Gesundheit ihrer Pflanzen in der kommenden Saison 2019 tun. Anhand von praktischen Beispielen erklärt Ihnen die Pflanzenärztin Dr. Tina Balke welche Maßnahmen Sie schon heute durchführen können, um Pflanzenkrankheiten vorzubeugen und das Immunsystem ihres Gartens nachhaltig zu stärken.
Sonntag
11–15 Uhr · Sprechstunde bei der Pflanzenärztin Wenn Sie Probleme haben mit erkrankten oder schädlingsbefallenen Garten- oder Zimmerpflanzen, dann sind Sie richtig bei Dr. sc, agr. Tina Balke. Die promovierte Phytomedizinerin berät am Sonntag an ihrem Stand zu allerlei Pflanzenschutzfragen. (Am Stand Nähe Kuppelzelt)
11.00 Uhr · Permakultur im Hausgarten Bei einem Garten, der nach den Prinzipien der Permakultur gestaltetet ist, sollen die Dinge auf natürliche Weise funktionieren. Dabei entsteht eine kreative Unordnung nach dem Vorbild der Natur. Entscheidend sind die Vielfalt und das Zusammenwirken der einzelnen Elemente. Margit Rusch berichtet über die Gestaltung ihres Permakultur-Gartens bei Dornbirn und gibt ihre Erfahrungen weiter.
12.30 Uhr · Apfelsorten-Verkostung Obstspezialist Helmut Carbonare bringt die wichtigsten Apfelsorten aus seinem Altacher Garten mit und ermöglicht den Vergleich geeigneter Sorten für den Freizeitanbau.
14.30 Uhr · Pflanzen die gesund machen – von den Mythen bis zur Neuzeit Die schnellen Erfolge der chemischen Revolution haben in den letzten Jahrzehnten den Blick auf die langfristig wirksamen Methoden und weniger spektakulären Erungenschaften der Naturmedizin etwas verstellt. Der „Kräuterpapst“ und berühmte Raritätengärtner Franz-Xaver Treml wirft diesmal ein Licht auf Kräuter, Heilpflanzen und Wildfrüchte, die schon in alten Märchen und Mythen eine wichtige Rolle spielten, aber etwas in Vergessenheit gerieten.
16.00 Uhr · Tomatensorten-Verkostung Siehe Samstag, 13.00 Uhr, Bio-Gärtnerei Herb (Kempten)
|
|
|
|
|
|
|
|
Musikprogramm
Linda Trillhase & Wolle Hermann (Fr, Sa & So)
Die beiden Vollblut-Musiker gehören seit Jahren zum guten Ton der Gartenkultur-Tage. Der Straßenmusiker mit der sanften Stimme, der es bis in die Endrunde von „The Voice of Germany“ geschafft hat, und die virtuose Musikerin und Stelzenläuferin, die ihre bezaubernden Ständchen gerne in eindrucksvollen Kostümen und aus luftigen Höhen zum Besten gibt. Die beiden sorgen das ganze Wochenende über für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung am Bodenseeufer, mal solo, mal im Duett.
Wenn die March Brothers in unbändiger Spielfreude übers Gelände marschieren, dann begeben Sie sich dabei auf musikalische Weltreise. Mit swingenden Broadway-Melodien und souligem New Orleans-Blues geht die Reise nach Süden zu karibischem Reggae und ins Land des Bossa Nova, um von leidenschaftlichen Klängen des argentinischen Tango zurückzukehren nach Paris, in die Wiege des Akkordeon und Saxophons. Lassen Sie sich mitreißen auf diese virtuose Expedition!
|

Natur im Garten
Die nicht nur in Österreich erfolgreiche Initiative für naturgemäßes Gärtnern wird in Vorarlberg durch den Verein „faktorNATUR“ vertreten. Dieser präsentiert sich in einem Kuppelbau, um die Besucher über seine Aktivitäten zu informieren, und lädt die Besitzer einer „Natur im Garten“-Plakette zu einem Treffen
...und in der Stadt
Die Stadtgärtnerei Bregenz engagiert sich für die nachhaltige Begrünung der Stadt und zeigt einige Beispiele, wie man auf engem Raum attraktive nutzbare Pflanzungen anlegen kann. Die diesjährigen Themen: Kräuter Chill Lounge, Naturhecke in Kübeln, Nisthilfen für Vögel.
|
|
|
|
Kinderprogramm

Grünholz-Werkstatt Die mobile Holzwerkstatt ist inzwischen eine feste Anlaufstelle – nicht nur bei jüngeren Besuchern! Das ganze Wochenende haben Jung und Alt die Gelegenheit, mithilfe verschiedener traditioneller Werkzeuge ihr handwerkliches Geschick am Holz zu erproben.
Kinder-Schmiede-Werkstatt
An den Stand von Hermann Hübner lockt der Geruch von Schmiedekohle und der Klang des Hammers auf dem Amboss. Hier können die Besucher dem Schmied bei der Arbeit zusehen und Kinder sich sogar selbst an dieser Handwerkskunst probieren und aus einem Stück Rundeisen ein kleines Messer, einen Löffel, einen Grillspieß, einen Anhänger o.ä. schmieden. (Gegen einen Unkostenbeitrag)
|
Gewinnspiel
Unter allen Gartenfreunden, die sich in den vergangenen Monaten für unseren Newsletter angemeldet haben, haben wir 10x2 Freikarten für die Bregenzer Garten.Kultur verlost. Die Gewinner wurden gezogen und in diesen Tagen per Email informiert.
Falls Sie nicht dabei sind - es gibt noch eine Chance! Unser Hauptgewinn wird erst NACH der Veranstaltung verlost: Ein eleganter Rosenbogen der Werkstätte Feldkirch im Wert von 400€!
Impressionen
Als Vorgeschmack auf die nahenden Veranstaltungstage sehen Sie in der Bildergalerie ein paar Eindrücke von den letzten Jahren.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Ausstellerverzeichnis sowie das ganze Vortrags- und Rahmenprogramm und viele weitere Infos finden Sie unter www.bregenzer-gartenkultur.at
|
|
|
|
|
|
|
Die Bregenzer Garten.Kultur als Präsent
Wie wärs mit den Gartentagen als Geschenk? Wenn Sie Ihren Lieben eine Freude mit Eintrittskarten zur Veranstaltung machen möchten, Tickets für eine Gruppe besorgen wollen oder selbst nicht vor der Kasse in der Schlange stehen wollen, können Sie Tickets im Vorverkauf beziehen. Solche gibt’s über unseren Online-Vorverkauf sowie an unseren Vorverkaufstellen:
- Bregenz Stadtmarketing, Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz
- i-punkt im Lindaupark, Kemptener Straße 1, 88131 Lindau
|
|
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt unser monatlicher Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn weiter - an Bekannte, Nachbarn, andere Gartenfreunde...!
--> Diese E-Mail an einen Freund weiterleiten
|
|
|
|

Herzliche Grüße,
Ihr 4ländergarten-Team
|
|
|
|
Impressum
4ländergarten-Redaktion Robert Sulzberger, Tobias Mayerhofer Weidmannstr. 17 80997 München
Kontakt: Telefon: ++49 / (0)8161/20 16 13 E-Mail: info@4laendergarten.eu
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe und Verlinkung weiterverwendet werden.
Die in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Aus der Nutzung dieser Informationen abgeleitete Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, also kein Spammen Ihres E-Mail-Briefkastens!
Unser Newsletter wird einmal monatlich verschickt.
|
|
|
|
|
Sie möchten nicht mehr über unseren kostenlosen Newsletter informiert werden? Austragen
|