Die besten Gartentipps im Mai

Die besten Gartentipps im Mai (90)

Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.

... greifen viele Freunde des betörenden Dufts zur Gartenschere und machen sich einen Strauß für die Vase. Ein solcher bleibt…
Hanging Baskets – zu deutsch: hängende Körbe – sind nicht zu verwechseln mit den klassischen Blumenampeln. Bei der englischen Variante…
Wer das duftende Würz- und Heilkraut im Garten hat, kommt mit dem Ernten oft nicht hinterher. Jeden Schnitt kontert die…
Zum Wonnemonat Mai und seinen Sinnesfreuden gehört für viele Garten-Genießer eine Maibowle. Dafür stellt der duftige Waldmeister sein kulinarisches Talent…
Warten Sie die letzten Frostnächte ab, bevor Sie die wärmebedürftigen Stangen- und Buschbohnen säen. Nun können die frostempfindlichen Vorkulturen aus…
Bei einem Rhabarberstock sind regelmäßig die Blütentriebe zu entfernen, sonst bleiben die saftigen Blattstängel auf der Strecke. Versuchen Sie, den…
Bei Birnen ist der Gag bekannt, aber auch Gurken lassen sich in eine Flasche zaubern. Das Prinzip ist das Gleiche:…
Wichtigste Maßnahme, um einen Rasen in eine Blumenwiese zu verwandeln, ist das Abmagern des Bodens. Verzichten Sie auf jeglichen Dünger…
Stangenbohnen lassen sich auf vielerlei Weise in die Höhe lenken. Wichtig ist, dass das Gerüst windsicher steht, das Laub gut…
Die Ruhmeskrone (Gloriosa superba) ist eine (sub-)tropische Rankpflanze, die Jahr für Jahr aufs Neue aus einem Rhizom meterlange Triebe und…
Im Mai erwacht der Himbeerkäfer aus der Winterruhe und frisst an den aufgehenden Knospen. Wenn er dann frisch gestärkt seine…
Mit der so genannten Grünpflücke beginnt die Erntesaison der Stachelbeeren schon ab Mai. Bei starkem Behang kann man bereits Mitte…
Zeigen Ihre Erdbeeren schon Ermüdungserscheinungen? Je länger Erdbeerpflanzen auf einem Beet bleiben, desto kleiner werden die Früchte und desto größer…
Beim Kronenaufbau von Obstbäumen gilt: Die Stammverlängerung und steil stehende Triebe bilden das Gerüst (Leittriebe), waagrechte Seitentriebe bilden das Fruchtholz.…
... sind doppelt so teuer als unveredelte. Allerdings sind veredelte Jungpflanzen auch resistent gegen bestimmte Wurzelkrankheiten und Nematoden, kältetoleranter und…
Hacken sorgt für luftigen Boden und augenscheinlich für weniger Unkraut, doch anders als zwischen Gemüsereihen überwiegen im Staudenbeet eher die…
Die Farben und Wuchsformen ergänzen sich ideal und sogar Blattläuse sollen durch den Verbund von Lavendel und Rosen fernbleiben. Doch…
Im Mai ist das Wasser im Teich warm genug, um Seerosen zu pflanzen. Das Sortenspektrum reicht von Zwergsorten für den…
Die großblütigen Sommermargeriten (Leucanthemum) gehören mit ihren einfachen, aber überaus beliebten Blütensternen (weiße Strahlen, gelbe Mitte) zu den Klassikern des…
Mit über 300 Arten und Sorten hat die Gattung der Storchschnäbel (Geranium) schon bei manchem Pflanzenfreund die Sammlerlust geweckt. Nahezu…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.