Die besten Gartentipps im Mai

Die besten Gartentipps im Mai (90)

Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.

Ananasblumen (Eucomis bicolor), auch Schopflilien genannt, zählen zu den Liliengewächsen und sind mit den fruchtigen Ananas-Pflanzen nicht verwandt. Aber etwas…
Beim Umtopfen großer Kübelpflanzen kann und muss nicht immer ein neues, noch größeres Gefäß her. Die Wurzeln brauchen aber alle…
Basilikum schmeckt nach Sommer und erwartet auch sommerliche Temperaturen. Erst nach den Eisheiligen darf das orientalische Würzkraut ins Freie gepflanzt…
Kaiserkronen wollen hofiert werden, sonst geht ihnen die Kraft aus und sie verweigern die Blüte. Versorgen Sie die traditionellen Bauerngartenpflanzen…
Himbeeren und Brombeeren sind ursprüngliche Waldrandpflanzen, die einen feuchten und humosen Boden schätzen. Mulchen Sie die Sträucher mit Grasschnitt, Stroh…
Wenn die Blüten oder unreifen Beeren von Johannisbeersträuchern vorzeitig den Abflug machen, kann Wassermangel die Ursache sein. Gießen Sie die…
Schon kurz nach der Blüte wird die Basis für die spätere Fruchtentwicklung gelegt. Kirschen zum Beispiel sind schon wenige Tage…
Jetzt finden Sie die größte Auswahl an Teichpflanzen in Gärtnereien und Gartencentern. Achten Sie auf die jeweiligen Spezialitäten der Pflanzen.…
Sobald das Kartoffelkraut über 10 bis 15 cm hoch ist, kann man die Reihen anhäufeln, um die Knollenbildung zu fördern.…
... greifen viele Freunde des betörenden Dufts zur Gartenschere und machen sich einen Strauß für die Vase. Ein solcher bleibt…
Wer das duftende Würz- und Heilkraut im Garten hat, kommt mit dem Ernten oft nicht hinterher. Jeden Schnitt kontert die…
Es ist schnell passiert, dass man den idealen Pflanztermin für Erdbeeren mitten in den Sommerferien verpasst hat. Dennoch gibt es…
Das Ausdünnen unreifer Pflaumen und Zwetschgen hat sich in mehrfacher Hinsicht bewährt: Es hat positive Auswirkung auf den nächstjährigen Ertrag,…
Mineralische Mulchmaterialien wie Kies, Splitt oder Lavagrus haben gegenüber Rindenmulch einen beachtlichen Vorteil: Sie zersetzen sich nicht. Die bei Rindenmulch…
Ach wie praktisch wäre doch die Brennesseljauche, wenn sie nur nicht so erbärmlich stinken würde! Wer die Nase voll hat,…
Gurken-Jungpflanzen sollten nicht vor Mitte Mai in ein ungeheiztes Gewächshaus gesetzt werden. Als Kind der Tropen erwartet die Gurke im…
Die Lorbeerrose (Kalmia) ist ein immergrüner Kleinstrauch, der sich prächtig mit dem eng verwandten Rhododendron versteht. Wie ihr großer Bruder…
Zeigen Ihre Erdbeeren schon Ermüdungserscheinungen? Je länger Erdbeerpflanzen auf einem Beet bleiben, desto kleiner werden die Früchte und desto größer…
Spalierobstgehölze bleiben in Form, wenn man die jungen Triebe während der Wachstumsphase regelmäßig pinziert, d. h. entspitzt. Dazu brauchen Sie…
Bei Birnen ist der Gag bekannt, aber auch Gurken lassen sich in eine Flasche zaubern. Das Prinzip ist das Gleiche:…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.