Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.
Ananasblumen (Eucomis bicolor), auch Schopflilien genannt, zählen zu den Liliengewächsen und sind mit den fruchtigen Ananas-Pflanzen nicht verwandt. Aber etwas…
Basilikum schmeckt nach Sommer und erwartet auch sommerliche Temperaturen. Erst nach den Eisheiligen darf das orientalische Würzkraut ins Freie gepflanzt…
Kaiserkronen wollen hofiert werden, sonst geht ihnen die Kraft aus und sie verweigern die Blüte. Versorgen Sie die traditionellen Bauerngartenpflanzen…
Himbeeren und Brombeeren sind ursprüngliche Waldrandpflanzen, die einen feuchten und humosen Boden schätzen. Mulchen Sie die Sträucher mit Grasschnitt, Stroh…
Mineralische Mulchmaterialien wie Kies, Splitt oder Lavagrus haben gegenüber Rindenmulch einen beachtlichen Vorteil: Sie zersetzen sich nicht. Die bei Rindenmulch…
Zeigen Ihre Erdbeeren schon Ermüdungserscheinungen? Je länger Erdbeerpflanzen auf einem Beet bleiben, desto kleiner werden die Früchte und desto größer…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.